Was ist Orthopädie
Die Orthopädie ist eine Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung angeborener oder erworbener Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats und damit verbundenen chronischen und akuten Schmerzen beschäftigt.
Unter den Begriff Stütz- und Bewegungsapparat fallen Knochen, Sehnen, Muskeln und Gelenke. Die Orthopädie grenzt an die Fachgebiete Sportmedizin und Unfallchirurgie an. Die Grenzen zwischen den drei Richtungen sind fließend. Seit mehreren Jahren sind Orthopädie und Unfallchirurgie zu einem Fach verschmolzen, was sich in der Facharztausbildung bemerkbar macht.
Orthopädische Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen
Zu den Krankheiten, die von einem Orthopäden behandelt werden, zählen u. a.:
- Arthritis
- Arthrosen
- Knochennekrosen
- Bandscheibenvorfälle
- Tennisarm
- Infektionen der Gelenke
- Hexenschuss
- Hüftdysplasie
- Ischialgie
- Karpaltunnelsyndrom
- Risse von Sehnen, Bändern und Muskeln
- Osteoporose
- Skoliose
- Kreuzbandriss
- Meniskusriss
- Rotatorenmanschettenruptur

Die Orthopädie bedient sich verschiedener Behandlungsmethoden, beispielsweise operativer Verfahren sowie konservativer Behandlungen